Die Sozialarbeit
- ... ist verankert in der Jugendhilfe und beruht auf einer Rahmenvereinbarung mit der Schule
- ... ist sozialpädagogisches Handeln an der Schule im Interesse von Kindern und Jugendlichen aller Kulturen
- ... fördert die schulische, persönliche, soziale und berufliche Entwicklung und Lebensbewältigung von SchülerInnen
- ... zielt auf die Verringerung von Problemlagen, Belastungen und Benachteiligungen
- ... hält präventive und intervenierende Angebote in Form von Einzelhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit vor
- ... kooperiert mit Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
- ... bietet Beratung und Unterstützung
Prinzipien:
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit
- Verschwiegenheit
Aufgabenfelder:
- Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen
 - "offenes Ohr" für Kinder und Jugendliche
 - Krisenintervention
 - Kinder- und Jugendschutz, Schutz bei Kindeswohlgefährdung
 - Konstruktive Konfliktbearbeitung
 - Berufsorientierung und Lebensplanung
 - Beratung von Eltern
 - Kollegiale Beratung mit Lehrkräften und außerschulischen Fachleuten
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte, Arbeit mit Schulklassen
 - Training sozialer Kompetenzen
 - Klassenrat
 - Medienpädagogik
 - Suchtprävention
 - Berufsorientierung und Lebensplanung
 - Konstruktive Konfliktbearbeitung
 - Gewaltprävention
- Inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
 - Beteiligung an Schulentwicklungsprozessen
 - Beratende Teilnahme an schulischen Gremien
 - Zusammenarbeit mit Eltern
 - Vernetzung mit anderen Feldern der Sozialen Arbeit in der Stadt und im Landkreis
 - Gremienarbeit zur Vernetzung bestehender Unterstützungsangebote
 - Mitwirkung an schulübergreifenden Projekten der Stadt Waldkirch, z.B. Kinderbeteiligung, Stadtteildetektive, Vandalismuskonzept